Feuerwehr Parsdorf
Vorgeschichte
Die Energiewende bleibt weiterhin existentiell für unserer aller Zukunft. Bei der Suche nach einem weiteren geeigneten Dach half uns, ohne große Debatte, der in 2020 neu gewählte Bürgermeister der Gemeine Vaterstetten, Leonhard Spitzauer.
Über die Anlage
Auf dem Dach des gemeindlichen Feuerwehrhauses in Parsdorf entstand gegen eine kleine Dachmiete an die Gemeinde in kurzer Zeit eine PV-Anlage, die bereits seit September 2020 in das Netz einspeist.
Stromerzeugung
Ertrag am 29.05.2023 | 366,00 kWh |
enspricht CO2 Ersparnis | 256,00 kg |
Ertrag gesamt | 144,00 MWh |
CO2 Ersparnis gesamt | 101,00 Tonnen |
Informationen zur Anlage
Standort | Dorfplatz, Parsdorf |
Inbetriebnahme | September 2020 |
Leistung | 59,4 kWp |
Jährliche Stromerzeugung | 59 000 kWh |
Jährliche CO2-Einsparung | 47 Tonnen |
Dachfläche zur Verfügung gestellt durch | Gemeinde Vaterstetten |
Stromerlöse | Prognose: 4500 € |
Investition | 47.500 € |
Finanzierung/Kredit | 100 % eigene Mittel |
EBIT (finanzieller Ertrag vor Zinsen und Steuern) | Prognose: ca. 5 % |