Sporthalle Zorneding
Vorgeschichte
Eine lage Zeit musste sich die 3E e.G. gedulden bis eine zweite PV-Analge realisiert werden konnte. Das EEG ließ jegliche Kalkulation zerbröseln, sodass der Vorstand zu keinem praktikablen Vorschlag kam. Die Alternative einer Liquidierung der 3E e.G. war nahe, aber auch die Hartnäckigkeit unseres Kaufmännischen Vorstandes sehr präsent. Daraus entstand die PV-Analge auf dem Dach der Sporthalle Zorneding, zu einem in 2/2016 sehr günstigen Investitionspreis und daher auch rentierlich innerhalb der Rahmenbedingungen unserer 3E e.G.
Über die Anlage
Auf dem Dach der Sporthalle in Zorneding hätte die 3E e.G. gerne eine Anlage von 100 kWp installiert, jedoch wurde vom Netzbetreiber an diesem Standort nur eine Anlage von 65 kWp genehmigt. Somit musste leider ein Teil der verfügbaren Dachfläche ungenutzt bleiben. Bei Betriebsbeginn lagen die Stromerträge noch deutlich unter den Erwartungen. Eines unserer Mitglieder konnte dies auf einen defekten Wechselrichter zurückführen. Seit dem Tausch des Wechselrichters liefert die Anlage nun die erwarteten Erträge.
Stromverwendung
Die Stromerträge werden zu 100% in das öffentliche Netz eingespeist und nach dem EEG vergütet. Ein direkter Bezug des PV-Stroms durch die Nutzer der Sporthalle war an dieser Stelle wirtschaftlich nicht darstellbar.
Stromerzeugung
Ertrag am 30.09.2023 | 137,00 kWh |
enspricht CO2 Ersparnis | 96,00 kg |
Ertrag gesamt | 317,00 MWh |
CO2 Ersparnis gesamt | 222,00 Tonnen |
Informationen zur Anlage
Standort | Am Sportpark, Zorneding |
Inbetriebnahme | September 2016 |
Leistung | 65 kWp |
Anlage | 260 Module |
Ausrichtung | Südost |
Neigung | 3° |
Jährliche Stromerzeugung | 56.500 kWh |
Jährliche CO2-Einsparung | 39,6 Tonnen |
Dachfläche zur Verfügung gestellt durch | Gemeinde Zorneding |
Einspeisevergütung | 11,5 ct/kWh |
Investition | 65.000 € |
Finanzierung/Kredit | 100 % eigene Mittel |
EBIT (finanzieller Ertrag vor Zinsen und Steuern) | ca. 6,1 % |